Gewähltes Thema: Redaktionsplanung für Interior-Design-Inhalte. Heute entwickeln wir einen klaren, alltagstauglichen Plan, der kreative Ideen in konsistente Veröffentlichungen verwandelt und Ihre Interior-Community nachhaltig begeistert. Abonnieren Sie unseren Newsletter und teilen Sie Ihre Planungsfragen, damit wir gemeinsam Ihre Content-Routine verlässlich und lebendig gestalten.

Inhaltssäulen definieren
Legen Sie drei bis fünf Säulen fest, etwa Raumtypen, Stilwelten, Budgetlösungen, nachhaltige Materialien und DIY-Projekte. Inhaltssäulen fokussieren Ideen, erleichtern das Priorisieren und helfen, redaktionelle Reihen aufzubauen, die Ihre Community erkennt, erwartet und gern abonniert.
Redaktionskalender aufsetzen
Wählen Sie ein zentrales Kalender-Tool, definieren Sie Rhythmus, Deadlines und Verantwortlichkeiten. Planen Sie Veröffentlichungen kanalübergreifend und markieren Sie Puffer für Korrekturen. Ein sichtbarer Kalender verhindert Last-Minute-Stress und ermöglicht, Fotoproduktion, Texte und Freigaben sauber aufeinander abzustimmen.
Stimme, Ton und Bildsprache festlegen
Beschreiben Sie Markenstimme, Tonalität und Bildwelt konkret: freundlich, lösungsorientiert, detailverliebt, mit klaren Farbrichtlinien und Perspektiven. Solche Leitplanken sichern Konsistenz, verkürzen Abstimmungen und schaffen Wiedererkennung, gerade wenn mehrere Redakteure, Stylisten und Fotografen an Ihren Interior-Strecken arbeiten.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Longform-Guides vs. Snackable-Posts

Ein ausführlicher Guide erklärt Materialwahl, Maße und Budget. Daraus entstehen snackable Posts mit einer einzigen starken Erkenntnis. Planen Sie beides im Kalender: Tiefgang für Suchanfragen und schnelle Häppchen für Social, die auf den Hauptartikel verweisen.

Visuelle Storys mit klarem Hook

Definieren Sie pro Thema einen visuellen Hook: ein ungewöhnlicher Winkel, eine Materialkombination, eine Farbvariante. Planen Sie passende Shots, Detailaufnahmen und Reels. Ein wiedererkennbarer Hook steigert Speicherraten und lässt Ihr Interior-Profil konsistent und eigenständig wirken.

Home-Tours mit rotem Faden

Planen Sie pro Tour eine klare Dramaturgie: Einstieg mit Persönlichkeit, dann Licht, Material, Stauraum, Pflege. Ein roter Faden verhindert Zufallsbilder und macht die Serie binge-fähig, weil Leserinnen wissen, welche Einsichten jede Folge zuverlässig liefert.

Vorher-nachher mit Lernmoment

Setzen Sie pro Transformation ein messbares Ziel, etwa plus Stauraum oder bessere Akustik. Dokumentieren Sie Entscheidungen, Fehlversuche und den finalen Kniff. Diese Ehrlichkeit schafft Vertrauen und motiviert zum Nachmachen, statt nur hübsche Bilder zu zeigen.

Expertinnenstimmen integrieren

Planen Sie Zitate und kurze Interviews mit Tischlern, Textildesignerinnen oder Lichtplanern. Fachstimmen liefern Tiefe, differenzieren Ihre Marke und eröffnen neue Perspektiven. Bitten Sie Leserinnen um Fragen, die Sie in kommenden Ausgaben gezielt beantworten.

Messen, iterieren, wiederverwerten

Bewerten Sie Verweildauer, Scrolltiefe, Saves und Newsletter-Öffnungen zusammen. Notieren Sie Hypothesen im Kalender: Warum funktionierte die kleine Küchenserie so gut? Teilen Sie Ihre Beobachtungen mit dem Team und laden Sie die Community zur Rückmeldung ein.

Messen, iterieren, wiederverwerten

Listen Sie Tops, Flops und verborgene Perlen. Prüfen Sie, ob Ziele, Säulen und Formate noch passen. Streichen Sie, was nicht trägt, und verdoppeln Sie, was begeistert. Ein regelmäßiges Audit hält den Plan schlank, fokussiert und wirkungsstark.
Mokao-morinakakao
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.